Therme Kaufen: Neugerät. Lohnt sich das?
Sie lassen Ihre Therme Jährlich, regelmäßig warten? Sie haben immer wieder mehr Kosten bei jedem Techniker besuch? Sie müssen immer mehr Reparaturen durchführen?
Sie lassen Ihre Therme Jährlich, regelmäßig warten? Sie haben immer wieder mehr Kosten bei jedem Techniker besuch? Sie müssen immer mehr Reparaturen durchführen?
Blickt man aus dem Fenster, so sieht man schnell: das Wetter will sich nicht entscheiden. Vermutlich wird der eigentliche Wintereinbruch im Jänner erfolgen, dann also wird Ihre Gastherme voll beansprucht.
Brennwertthermen sind für gewöhnlich energieeffizienter als herkömmliche Heizwertthermen. In diesem besonderen Fall, hat jedoch ein kleiner Fehler im Zu- und Abluftsystem zu großem Schaden bei der Therme geführt. Besonders unangenehm: Der Mieter, der die Therme betreibt, hat keinen Fehler begangen; der lag ganz woanders.
Ist ihr Gasverbrauch zu hoch? Wundern Sie sich über eine stetig steigende Gasrechnung? Oft klagen Kunden über zu hohen Gasverbrauch und damit verbundene, hohe Kosten. Die Ursachen dafür sind meist so einfach wie simpel
Wohnen auch Sie in einem Altbau und haben im Hochsommer oft die Sorge, ob ihre Therme richtig funktioniert? Oft wird einem geraten, die Therme erst nach dem Sommer, vor der Heizperiode im Winter testen und warten zu lassen. Aber wie sicher ist meine Therme im Sommer? Thermenwartungen und Gasleitungstestungen, sowie Abgasmessungen können das ganze Jahr …
Thermenwartung – und wie oft sollte man sie durchführen lassen? Die Frage ist ganz einfach beantwortet: Ein Mal im Jahr. Wenn Ihnen etwas an Ihrer Therme liegt, dann empfehlen wir einen 3-Jahres-Rythmus. Thermenwartung nach Vorschrift Vorgeschrieben sind Thermenwartung (und das Beheben von kleinen Fehlern wie zum Beispiel der Wechsel von Dichtungen) im Jahresrythmus. Das ist …
Wie oft sollten Sie eigentlich eine Thermenwartung durchführen lassen? Read More »
Es gibt Situationen, in denen wir uns selbst über den Zustand, in denen wir Thermen vorfinden, wundern. So zum Beispiel die Therme, die man hier auf dem Bild sehen kann. Die Therme ist etwa 1 Jahr alt, man kann also getrost davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist. Doch das stimmt leider nicht immer – vor …
Die Temperaturen steigen, die Laune auch! Vergessen Sie allerdings nicht, dass Ihre Therme in den letzten Monaten Höchstleistungen vollbracht hat. Sofern wieder ein Termin ansteht, lassen Sie sie jetzt warten. Ihre Räumlichkeiten kühlen nur kaum ab – und für die Wartung ist es egal, ob Sie sie jetzt, im Sommer oder kurz vor der Heizperiode …
Es wird wärmer. Gönnen Sie Ihrer Therme eine Wartungseinheit! Read More »
Es ist wieder soweit und wir haben ein neues Highlight unserer Serie zum Thema Thermenwartung, diesmal in 1140 Wien: Hier wurden wir gerufen, um ein Baxi Brennwertgerät, das – laut Auskunft der Kundin – regelmäßig gewartet wurde, der diesjährigen Wartung zu unterziehen. Im Gegensatz zu den meisten Thermen, die wir bisher hier abgebildet haben, handelt …
Thermenwartung in 1140 Wien: Baxi Brennwertgerät in erweiterter Wartung Read More »
Junkers-Therme vom Rauchfangkehrer gesperrt Hin und wieder passiert es, dass Thermen, die nicht oder schlecht gewartet werden, vom Rauchfangkehrer bei der regelmäßigen Abgasprüfung gesperrt werden. So ist es auch einem Kunden in 1230 Wien ergangen. Eine Junkers Therme (HG15/2 WK19) wurde gesperrt, weil diverse Teile entweder stark verschmutzt oder von einer entzündlichen Staubschicht belegt waren. …
Thermenwartung in 1230 Wien: Freigabe einer gesperrten Junkers-Therme Read More »